Frankfurt weiter an der Spitze - Freiburg verliert erneut
|
Louke Oakley. Foto: City Press.
|
Aktualisiert
Der SC Riessersee hat durch einen 6:5-Sieg in Bietigheim den zweiten Tabellenplatz verteidigt. Nur wegen des schlechteren Torverhältnisses liegen die Garmischer hinter den Löwen Frankfurt, die sich gegen die Starbulls Rosenheim mit 5:2 durchsetzten. Jeweils 1:4-Niederlagen kassierten die sächsischen Teams Weißwasser gegen Bremerhaven und Crimmitschau in Kaufbeuren. Die Dresdner Eislöwen schlugen den EHC Freiburg mit 5:2, mit 6:4 setzten sich die Kassel Huskies gegen die Heilbronner Falken durch.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Bietigheim und Bremerhaven fallen zurück
![Heilbronns Brad Schell prüft Bad Nauheims Schlussmann Felix Bick. Heilbronns Brad Schell prüft Bad Nauheims Schlussmann Felix Bick.](/photos/20150925-badn-heil-900-chuc.jpg)
|
Heilbronns Brad Schell prüft Bad Nauheims Schlussmann Felix Bick. Foto: Andreas Chuc.
|
Neuer Spitzenreiter der DEL2 sind die Löwen Frankfurt nach einem 5:1 gegen die Lausitzer Füchse vor dem SC Riessersee, der sich gegen Crimmitschau mit 4:2 durchsetzte. Die Bietigheim Steelers gewannen nach Verlängerung in Kaufbeuren, fielen aber auf den dritten Rang zurück. Die Fischtown Pinguins mussten sich den Ravensburg Towerstars mit 2:5 geschlagen geben, der EHC Freiburg unterlag in Rosenheim mit 0:4-Toren.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Lausitzer Füchse kommen in Bayreuth unter die Räder
![Bremerhavens Schlussmann Jonas Langmann klärt im Spiel gegen Odense. Bremerhavens Schlussmann Jonas Langmann klärt im Spiel gegen Odense.](/photos/20150828-bhv-od-900-wagner.jpg)
|
Bremerhavens Schlussmann Jonas Langmann klärt im Spiel gegen Odense. Foto: Jasmin Wagner.
|
Die Bietigheim Steelers mussten sich den Dornbirn Bulldogs mit 3:6 geschlagen geben. Die Tore für den DEL2-Titelträger, der zur zweiten Pause bereits mit 0:5 hinten lag, erzielten Jason Pinizzotto (44. und 55.) und Marcel Kahle.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Stürmer kommt aus der ECHL
Jesse Schultz, 32-jähriger Kanadier wechselt aus der ECHL ins Werdenfelser Land. Der Außenstürmer war zuletzt für „Rapid City Rush“ aktiv und verbuchte dort 77 Scorerpunkte. Damit gehörte Schultz in der abgelaufenen Saison zu den drei punktbesten Spielern der gesamten ECHL. Außerdem verfügt der Rechtsschütze über 375 AHL-Einsätze, in denen er sich über 252 Punkte freuen durfte.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Wolfsburg siegt in Straubing - Elf Tore in Frankfurt
Am 43. Spieltag haben die Adler Mannheim ihre Niederlagenserie mit einem 6:2 (1:0 2:1 3:1) gegen die Iserlohn Roosters stoppen können. Die Negativserie der Sauerländer geht dagegen weiter. Den letzten Sieg feierten die Roosters Anfang des Jahres gegen die Adler. Michael Hackert (4.), Yannick Seidenberg (28.), Mario Scalzo (35.), Justin Papineau (42./51.) und Ahren Spylo trafen für Mannheim. Die beiden Tore für Iserlohn erzielte Michael Wolf (36./60.).
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Jesse Schultz verstärkt den Sturm
Die Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg haben sich noch einmal verstärkt. Für eine gelungene Play-Off-Qualifikation soll Stürmer Jesse Schultz (27) an die Noris wechseln. Schultz spielte zuletzt für den schwedischen Zweitligisten Björklöven Lynx und ist ein alter Bekannter von Nürnbergs Verteidiger Paul Albers, der Manager Lenz Funk jun. sicherlich den entscheidenden Tipp geben konnte.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|